Aktuelles
Nachbericht zur Landesmeisterschaft Bogen WA Halle 2025
Zwei ereignisreiche Tage gehen für den Bezirks Lüneburg und vor allem für den Ausrichter BSC Wendisch Evern am Abend des 26. Januar 2025 gehen 18:30 Uhr zu Ende. Die Landesmeisterschaft (LM) der Bogenschützinnen und Bogenschützen des NWDSB in der Sporthalle in Embsen am 25. und 26. Januar 2025 war ein voller Erfolg !
Die gute und intensive Vorbereitung für diese LM, die logistische Meisterleistung vieler Helferinnen und Helfer beim Auf- und Abbau der Scheiben, das tolle und vielfältige Catering, eine sehr gut ausgestattete und beleuchtete Halle, hoch motivierte Schützinnen und Schützen, faire Wettkampfbedingungen durch das Team der Kampfrichter der NWDSB,...
…all` das hat am Ende dazu beigetragen, dass die Schützinnen und Schützen aus nah und fern sich „bei uns“ wohlgefühlt haben und einige von ihnen nicht nur mit guter Stimmung sondern auch mit tollem Erfolg im Gepäck dieses Wochenende genießen konnten.
Auch die Schützinnen und Schützen unseres Bezirkes ziehen eine sehr positive Bilanz.
Auch wenn drei Sportlerinnen und Sportler aus Krankheitsgründen an diesem Wochenende nicht starten konnten, so gelang es den restlichen 37 Starterinnen und Startern insgesamt 18 Medaillen zu gewinnen. Herzlichen Glückwunsch !
6 x Gold gingen an:
Mila Groppe Recurve Schülerinnen A SV Deutsch Evern
Lennart Felmet Recurve Schüler B SV Deutsch Evern
Constantin Kelm Blankbogen Schüler A SV Handorf
Alexander Jagusch Compound Master BSC Wendisch Evern
Ursula Brüggemann Compound Master weiblich SK Tespe
Sebastian Dolke Blankbogen Herren TSV Radbruch
7 x Silber gingen an:
Ben Wittern Recurve Schüler A ASG Lüneburg
Anna Maria Brückner Recurve Schülerinnen A SV Deutsch Evern
David Wetzel Recurve Schüler B BSC Wendisch Evern
Daria Hansen Recurve Schülerinnen B ASG Lüneburg
Jonne Lürßen Blankbogen Schüler B SV Handorf
Birgit Ahrens Blankbogen Master weiblich TSV Radbruch
Andreas Schlitzkus Blankbogen Senioren BSC Wendisch Evern
5 x Bronze
Jona Strecker Recurve Schüler B BSC Wendisch Evern
Pia Kelm Blankbogen Schüler B SV Handorf
Franziska Hilz Blankbogen Jugend TSV Radbruch
Luna Winkelmann Recurve Schülerinnen A BSC Wendisch Evern
Mannschaftsbronze Sebastian Dolke TSV Radbruch
( 3. von 7 !) Birgit Ahrens
Janina Bangert-Meixner
Abzüglich der tollen Platzierungen und Leistungen der Schülerinnen und Schüler B, die noch nicht bei der Deutschen Meisterschaft (DM) des Deutschen Schützenbundes (DSB) am Wochenende 07. bis 09. März 2025 in Biberach starten dürfen, können sich sieben Schützinnen und Schützen unseres Bezirkes berechtigte Hoffnung auf einen Startplatz bei diesem Großevent mit ca. 570 Starterinnen und Startern machen.
Die Schülerinnen und Schüler A Ben Wittern, Mila Groppe, Anna Maria Brückner, Constantin Kelm, die „Compounder“ Alexander Jagusch und Ursula Brüggemann sowie der Blankbogenschütze Sebastian Dolke haben so hohe Ringzahlen erreicht, dass ihnen ein Startplatz auf der DM fast sicher ist.
Nur für die sehr erfahrenen und bereits langjährig erfolgreichen Compounder Ursula Brüggemann und Alexander Jagusch wäre dieser Start bei einer Deutschen Meisterschaft dann Routine. Für Sebastian Dolke gab es bereits eine Premiere bei der DM Halle 2022 in Berlin und Mila Groppe durfte im Jahr 2024 bereits erstmalig bei der DM WA im Freien in Wiesbaden DM-Atmosphäre schnuppern. In der Halle ist es auch für sie der erste Start bei einer Deutschen Meisterschaft.
Die endgültige Entscheidung über das Teilnehmerfeld fällt erst dann, wenn der DSB nach dem Meldeschluss am 04.02.2025 seine Limitzahlen veröffentlicht.
Bis dahin heißt es Daumen drücken für unsere „glorreichen Sieben“. Hoffentlich habt ihr alle ein Kreuz bei Teilnahme DM auf eurem Wertungsbogen gemacht ! Biberach am Riß ist zwar weit entfernt, aber wer so gut schießt wie ihr, sollte sein Talent auch bis weit über die Grenzen unseres NWDSB hinaus zeigen.
Besonderes Lob haben neben dem Ausrichter dieser LM dem BSC Wendisch Evern auch alle Vereine unseres Bezirkes für ihre tolle Nachwuchsarbeit verdient. 12 der 18 Medaillen unseres Bezirkes gingen an Jugendliche in Alter von 10 bis 15 Jahren. Damit ist unser Bezirk Spitzenreiter im Medaillenspiegel aller Bezirke des NWDSB. Macht bitte weiter so und fördert eure Jugendlichen weiterhin so gut, vor allem auch mit Herz, gleichberechtigt, mit Respekt und Achtung sowie im Umgang mit sich selbst und anderen.
Als Bezirksbogenreferentin bleibt mir am Ende dieser Landesmeisterschaft nur euch allen, die am Erfolg und Verlauf dieser LM einen Anteil hatten herzlich zu danken.
Es war eine Landesmeisterschaft, die mich mit Freude erfüllt hat und die wir im Bezirk in den kommenden Jahren hoffentlich bald mal wieder ausrichten werden.
Ivo Windmüller vom BSC Wendisch Evern sagte mir dazu kurz vorm Abschließen der Sporthallentür in Embsen noch: „Anja, im Januar 2028 sind wir gerne wieder Ausrichter dieser tollen Veranstaltung !“
Anja Meyer
Bezirksbogenreferentin
P.S. die vollständige Ergebnisliste der LM mit allen Erfolgen und auch den vielen Top 10 Ergebnissen unserer Starterinnen und Starter wird in Kürze auf der Internetseite des NWDSB veröffentlicht werden.